Der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt) ist ein gebräuchlicher Code zur telegrafischen Übermittlung von Buchstaben, Ziffern und weiterer Zeichen. Er bestimmt das Zeitschema, nach dem ein diskretes Signal ein- und ausgeschaltet wird.1

Tabelle zur Codierung
| Buchstabe | Code | Buchstabe | Code | Buchstabe | Code | 
|---|---|---|---|---|---|
| A | ·− | K | -·- | U | ··- | 
| B | -··· | L | ·-·· | V | ···- | 
| C | -·-· | M | -- | W | ·-- | 
| D | -·· | N | -· | X | -··- | 
| E | · | O | --- | Y | -·-- | 
| F | ··-· | P | ·--· | Z | --·· | 
| G | --· | Q | --·- | Ä | ·-·- | 
| H | ···· | R | ·-· | Ö | ---· | 
| I | ·· | S | ··· | Ü | ··-- | 
| J | ·--- | T | - | CH | ---- | 
Schreiben Sie ein Wort mit 6 Buchstaben in Morse-Code.
- Entziffern Sie die codierten Worte Ihrer Pultnachbar:innen. 
- Wie viele Zeichen wurden verwendet? 
- Was hat der Morsecode mit der Huffman-Codierung zu tun? Finden Sie Parallelen? 
- Erstellen Sie eine praktischere Tabelle für die Decodierung von Nachrichten 
Recherchieren Sie im Internet,
- über welche Medien Morsezeichen übertragen werden können (bspw. als elektrischer Puls über eine Leitung) 
- wo Morsezeichen auch heute noch eingesetzt werden. 
Gehen Sie in Vierergruppen zu einem Treppengeländer, jeweils zwei Personen an einem Ende des Geländers.
Können Sie sich ausschliesslich über akkustische Morsezeichen verständigen? Verschicken- und empfangen Sie jeweils ein Wort mit mindestens 6 Buchstaben.
1. Morsecode